Teil 8 - Sommeranfang
Hier nun die weitere Fortsetzung meiner Geschichte mit der kleinen Gitarre
Das auch alte Güterwaggons auf dem Abstellgleis ihren ganz eigenen Charme haben können bewies der Besuch beim Eisenbahnmuseum in Dieringhausen.
"Umso besser komme ich mal wieder zur Geltung!"
Die verschiedenen Formen und Farben lassen nicht nur dem Eisenbahner das Herz höher schlagen.
"Alles einsteigen bitte!"
Und während draußen die alten Waggons auf ihre Restauration warteten, standen drinnen die wahren Schätze: alte Dampfloks aus verschiedensten Zeitepochen.
"Der Wilde Westen lebt!"
Der blühende Lavendel in unserem Garten und die Stöckchenkunst meiner Frau boten wieder einmal ein hübsches Fotomotiv.
"Genau an dieser Stelle stand ich am Anfang des Jahres bei meinen ersten Bildern!"
Eine Libelle zu fotografieren war ja schon schwer genug. Aber dann auch noch so lange zu warten, bis sich sich dazu bequemte vor der Gitarre zu landen, erforderte schon einige Geduld.
"Sie ist eben zart "besaitet"!"
Manchmal findet man die schönsten Motive dort, wo man sie nicht vermuten würde. So hatte die Stadt Remscheid einige ihrer Verkehrsinseln mit Wildblumen eingesät. Ein außergewöhnlich schöner Einfall!
"Sommerfeeling pur - und die Autofaher schauen zu!"
Dagegen wirkte der große Platz vor dem Rathaus geradezu kühl. Einzig unterbrochen von der mayestätischen Statue des "Bergischen Löwen".
"Ich würde bestimmt auch eine tolle Statue abgeben!"
Auf dem Rückweg kam ich an einer kleinen Schutthalde vorbei, auf der sich Mohnblumen breit gemacht hatten. Da konnte ich nicht widerstehen.
"Da habe ich mich wieder mal dezent im Hintergrund gehalten."
Mittlerweile fanden meine Bilder immer mehr Ausstellungsfläche, so wie auf den linken Bildern bei der Firma Jenkner in Wipperfürth. Daneben ein Sommerbild am Wegesrand.
"Bei Interesse an den Fotopostern auf Leinwand kann man hier Infos bekommen."
Auf dem Weg zu meinen Schülern komme ich oft an diesem Teich vorbei. Er diente ja schon mehrfach als Hintergrundmotiv. Aber immer entstehen neue Eindrücke und Perspektiven.
"Man kann ja mal eine optische Annäherung probieren!"
Beim Sommerfest der Segelschule entstanden nachfolgende Aufnahmen.
"Kleine Segler auf großer Fahrt!"
Zwischendurch immer wieder einmal ein Waldspaziergang, bei dem es manches zu entdecken gab.
"Das scheint ja von Herzen zu kommen."
Bei den ersten Sonnenstrahlen am Morgen sind die Schatten noch lang.
"Der Hund stiehlt mir wieder mal die Show."
An einem anderen Morgen im Juli lag der Nebel noch über den Teichen und bildete eine gespenstische Stimmung.
"Gespenstisch, aber auch wunderschön!"
Eine Wanderung zum Wasserschloss Badinghagen bei Meinerzhagen stellte sich als etwas enttäuschend heraus, da das Schloss in Privatbesitz ist, und somit gut abgeschirmt von der Außenwelt. Hier zu wohnen ist sicherlich ein erhabenes Gefühl.
"Man sollte sich halt vorher besser informieren."
Am 14. Juli durfte ich dann mit "einer außergewöhnlichen Bilderreise" meine vielen Fotos einem größeren Puplikum im Waldhotel in Marienheide vorstellen. Mit vielen Geschichten, über 500 Bildern und cooler Musik mit tollen jungen Musikern war dieser Abend für mich ein Meilenstein auf dem Weg dieses Fotoprojektes.
"Endlich mal im Mittelpunkt!"
Am Tag darauf begannen in NRW die Sommerferien. Grund genug einmal ein Shooting am Wasser zu machen. Diesmal mit Anna. (https://www.instagram.com/annilajo/)
"Da wird man als Gitarre doch glatt zur Randfigur..."
Doch so schnell wie der Sommer kommt, mischen sich schon erste kleine Anzeichen auf seinen Abschied dazu. Einzelne verfärbte Rankenblätter an einer alten Scheune.
"Aber es ist ja noch etwas Zeit zum Herbst."
Nun begann überall die Reisezeit.
"Per Anhalter wollte mich keiner mitnehmen..."
Wie es weitergeht:
Bei Interesse an den Bildern