wandergitarre auf reisen

Teil 6 - Seen und Meer

Hier nun die weitere Fortsetzung meiner Geschichte mit der kleinen Gitarre!


Freudenberg ist eine kleinere Stadt in der Nähe von Siegen an der A45. Da ich schon einiges von der historischen Altstadt gehört hatte, bog ich kurzehand von der Autobahn ab. Zunächst ging ich etwas ziellos durch die vielen Fachwerkhäuser bis ich dann ein kleines Schild entdeckte, das auf eine "Fotoaussicht" aufmerksam machte und auf einen kleinen Berg zeigte. Dieser Weg wurde reichlich belohnt!

"Wie für eine kleine Modelleisenbahn aufgestellt."


Wenn man schon einmal in der Nähe von Siegen auf der A45 unterwegs ist, sollte man unbedingt die Autobahnkirche in Wilnsdorf besuchen. Die Atmosphäre ist atemberaubend!

"Hier könnte man doch schön mal einen Choral anstimmen."


Da es im Bergischen Land an Talsperren nicht mangelt, lockt es mich immer wieder einmal für ein paar Fotos an ihre Ufer. Hier ein paar Aufnahmen an der Lingesetalsperre.

"Schön entspannt im Schatten rumliegen!"


Deutlich imposanter zeigt sich die Neyetalsperre mit ihrer gewaltigen Staumauer.

"Zum Glück bin ich noch mit einem Schnürsenkel am Geländer festgebunden..."

"Die Stimmung war einfach traumhaft!"


Auf "Himmelfahrt" machte ich bei schönstem Sommerwetter einen kleinen Abstecher nach Lindlar-Frielingsdorf. Ob Ruinie oder Zwergenhöhle - für Naturfreunde hat diese Gegend viel zu bieten.

"Nichts für schwache Nerven!"


Farben spielen ja immer eine große Rolle. Ob bei den Blumen und Blüten in der Natur oder bei den Stühlen in der Arztpraxis, in der meine Bilder ausgestellt sind.

"Sehen und gesehen werden..."


Immer wieder trifft man auf bezaubernde kleine Gärten. So auch hier bei lieben Bekannten, die sich wirklich ein Kleinod geschaffen haben.

"Da sieht man in jeder kleinesten Ecke wahrhaft fotogen aus!"


Während das helle Licht eines klaren Sonnentages für ein gutes Foto oft eher schwierig ist, taucht die Abendsonne selbst die kleinsten Orte in eine magische Stimmung.

"Zurücklehnen und genießen!"


Der beeindruckende Truck der Veranstaltungstechnik Bauer aus Wipperfürth ist wahrhaft bildgewaltig. Da war ich natürlich sehr froh, ein paar Fotos machen zu dürfen.

"Mit einem Country Song ab auf den Highway!"


Ein kurzer Stopp beim Fußballtraining. Etwas verwunderte Blicke. Aber dieser kurze Fotospaß wurde dann doch entspannt mitgemacht.

"Zum Glück hat der nicht voll draufgehalten. Torwart ist nicht unbedingt meine Stärke."


Über Pfingsten ging es ein paar Tage auf die Insel Borkum. Die Gitarre und das Meer sind sicherlich nicht nur im Liedgut zwei Dinge, die irgendwie die Sehnsucht nach Freiheit und Weite wachrufen. Eine gute Gelegenheit dies nun auch auf dem Foto festzuhalten.

"Endlich mal am Strand rumliegen!"

"Wie heißt es doch so schön in dem Lied: das Leben war nie leer, denn es blieben ihm zwei Freunde: die Gitarre und das Meer!"


Aber nun der Reihe nach: Borkum liegt auf einer Insel und ist somit nur per Fähre erreichbar. Vom Hafen aus führt dann eine Kleinbahn in die Stadt. Allein Fähre und Bahnfahrt sind schon eine Reise wert.

"Allzuviel Gepäck sollte man allerdings nicht mitschleppen. Dann wird es anstrengend."


Blick auf die Promenade von Borkum mit dem Musikpavillon in der Mitte.

"Das wäre doch mal ein Auftritt wert gewesen."


Die historischen Strand- oder Badewagen, in denen früher die feinen Damen ins Meer geschoben wurden. Eine rollende Umkleidekabine, praktisch und schick! Heute beliebtes Foto-Objekt an toller Strandkulisse.

"Wo Anstand herrscht und Sitte... ist eine Gitarre in der Mitte!"


Auch das Freizeitangebot kommt nicht zu kurz.

"Stellenweise etwas windig! Aber wer es so mag..."


Die ersten Tage war das Wetter traumhaft. Der Himmel blau und nahezu windstill. Später änderte sich dies und es wurde stürmisch. Aufnahmen mit der Gitarre wären dann unmöglich geworden. Deshalb war ich sehr froh anfangs diese Fotos machen zu können, wie z.B. auf den Buhnen (Dämme zum Küstenschutz).

"Wenige Tage später wäre ich von diesen Stellen einfach so weggepustet worden."


Diese Buhnen werden gerne von Möwen als Rastplatz genutzt. Allerdings ist es nicht so leicht, dicht an sie heranzukommen.

"Da wurde ich sehr argwöhnisch beobachtet."


Mit dem Bus ging es dann für einen Tag ins Ostland der Insel. Hier erstreckt sich eine wunderschöne Dünenlandschaft und das Meer zeigt sich von einer etwas rauheren Seite.

"Absolutes Inselfeeling!"


Hier trifft man dann auch immer wieder auf Reiter, die ihren Traum von einem Ritt am Strand verwirklichen können.

"Was die wohl gedacht haben, als sie mich da so ganz allein am Zaun stehen sahen..."


Zwischen den Dünen kommt man auf verschlungenen kleinen Wegen immer wieder einmal durch bezaubernde Wäldchen mit kleinwüchsigen Bäumen.

"Da kam ich mir nicht mehr ganz so klein vor."


Auch für Hundefreunde ist Borkum durchaus zu empfehlen. Bis auf einige Ausnahmen darf der Vierbeiner sich hier austoben.

"Meist wurde ich dezent ignoriert."


Doch was gibt es Schöneres als einfach am Strand spazieren zu gehen.

"Da ist so mancher stehengeblieben und hat nicht uninteressiert geguckt."

"Und nicht selten gab es mal ein kleines "Pläusch´chen".


Und dann die wunderschönen Abende am Meer, wenn die Sonne am Horizont versinkt.

"Endlich spielt mal wieder jemand auf mir!"


Doch dann kündigte sich der Wetterumschwung an. Der Wind wurde stärker und die Wolken kamen.

"Danach konnte mich nichts mehr am Strand halten."


So blieben Erinnerungen und manche Gespräche, denn wer mit einer Gitarre in der Hand auf einer Insel am Strand entlangwandert, der ist schneller bekannt als ihm lieb ist.

"Der ist bestimmt von einer Jazz-Band!" oder: "Ich beobachte sie jetzt schon eine ganze Zeit lang!" oder: "Wollen sie hier am Stand ein paar Lieder anstimmen?" So konnte ich mich über mangelnde Bekanntschaften nicht beschweren. Und ob ich nun Musiker, Fotograf oder einfach nur ein Tourist mit einem Gitarrentick war, das konnte ja jeder für sich selbst entscheiden.

"Zumindest wurde ich immer gut festgehalten und nicht aus den Augen gelassen."


Wie es weitergeht:

Bei Interesse an den Bildern: