Teil 3 - Frühlingsanfang
Hier nun die weitere Fortsetzung meiner Geschichte mit der kleinen Gitarre!
Dann brach endlich der Frühling durch. Nicht nur in den Gärten, sondern auch versteckt am Wegesrand, begannen die ersten Blumen zu blühen.
"Herrlich diese Sonnenstrahlen und die Wärme!"
Mittlerweile hatte ich es mir angewöhnt auf meinen Fahrten geziehlt nach Fotomotiven Ausschau zu halten. Und wieder stellte sich einmal mehr heraus, dass im Gewöhnlichen oft das Besondere zu finden war. So auch der kleine Tunnel unter einer ehemaligen Eisenbahnstrecke, an dessen Eingang sich der Bachlauf zu einem besonderen Kleinod der Natur ausbreitete.
"Zum Glück mußte ich nicht durch die Dunkelheit."
"Ich habe gar nicht gehört, wie sie gespielt haben" meinte einmal eine ältere Dame verwundert, als sie mich mit meiner Gitarre am frühen Morgen auf einem Waldweg traf. Wer fotografiert auch schon seine Gitarre im Wald?
"Ich will sofort wieder auf die große Bühne!"
Und zwischendurch immer wieder besondere Begegnungen und Situationen. So wie dieses äußerst neugierige kleine Pony auf einem Bauernhof.
"Endlich mal jemand in meiner Größenordnung!"
Erinnerungen an alte Zeiten in einem Klassenraum im "Haus der Geschichte".
"Da hat man im Unterricht bestimmt noch zur Gitarre gesungen!"
Und dann kam die Möglichkeit einer ersten kleinen Ausstellung meiner Bilder in einer Praxis, dessen Arzt selbst ein Gitarrist ist. Darüber habe ich mich natürlich sehr gefreut.
"Ein Anfang wäre gemacht!"
An dieser Stelle sei noch einmal erwähnt, dass man die Gitarrenbilder als Fotoposter auf Leinwand (wie oben bei den Ausstellungsbildern zu sehen) bei mir erwerben kann. Infos:
Das Oberbergische Land ist ein Land der Talsperren; und die haben zu jeder Jahreszeit ihren besonderen Reiz. Hier an einem Morgen im März an der Agger-Talsperre.
"Das war knapp! Eine Stufe weiter und ich wäre schon wieder nass geworden."
Wer einen guten Überblick gewinnen will, dem kommt ein Aussichtsturm gerade recht. Doch für gescheite Fotos mit einer Gitarre ist es doch ein denkbar ungünstiger Ort. Sicherheit geht eben vor!
"Da war ich endlich mal haushoch überlegen!"
Für eine Wandergitarre darf ein wenig Kultur natürlich nicht fehlen. Da bot sich das Schloss Homburg genau richtig an. Mit seiner gelben Fassade auch optisch schon ein Hingucker.
"Etwas Schloß-Musik hätte uns auch ganz gut getan!"
Etwas unscheinbar und doch von einem geradezu bestechendem mediteranen Flair war der kleine Schlossgarten. So entstanden Aufnahmen mit einem Hauch vom Süden, unter steter Beobachtung der Ausflügler. Doch daran hatte ich mich bereits gewöhnt.
"Ab in den Süden!"
Eine kleine Besonderheit hätte ich beinahe übersehen. Unterhalb des Schlosses gab es noch eine Wassermühle. Dieser kleine Abstecher hatte sich wirklich gelohnt.
"Man versteht ja seinen eigenen Klang nicht mehr."
Auf dem Rückweg stand neben mir auf dem Parkplatz dieser schicke, blitzblank polierte Wagen. Solch ein tolles Motiv konnte ich mir natürlich nicht ganz entgehen lassen - ebensowenig wie das Sportflugzeug auf einem kleinen Flugplatz. Zum Rundflug reichte allerdings die Zeit nicht mehr.
"Ich wäre so gerne geflogen..."
Der wahre Charme eines Instrumentes entwickelt sich in meinen Augen allerdings erst im Kontrast zu seiner Umwelt. So fiel mir dieser verfallene Stall am Wiesenrand sofort ins Auge.
"Kein Wunder dass ich immer mehr Schrammen und Kratzer bekomme - bei dem Kontrastprogramm!"
"Sie wollen wirklich bei meinem alten Holzhaus Bilder machen?" fragte mich der Besitzer ganz verwundert. "So etwas sieht man nicht alle Tage!" entgegnete ich und beschloss diese Fotoserie "Onkel Toms Hütte" zu nennen.
"Dazu sag ich jetzt mal lieber gar nichts mehr."
Wie eine versunkene Märchenlandschaft spiegelte sich die alte Schreinerei auf der Wasseroberfläche des Teiches. Ein geheimnisvoller, fast schon mystisch wirkender Ort. Genau das Richtige für ein paar Fotos in der frühen Morgenstunde.
"Wo kommt denn im Märchen eine Gitarre vor?"
Das Licht ist beim Fotografieren ein äußerst wichtiger Faktor. So entstehen manche Momente auch nur zu ganz bestimmten Tageszeiten. Wie der Morgen, so hat auch der Abend seinen ganz besonderen Augenblick, der selbst eine gewöhnliche Pfütze, im Licht der untergehenden Sonne, zu einem brillianten Motiv machen kann.
"Hat man hier auch erwähnt, dass ich da tatsächlich reingefallen bin..."
Spiegelungen im Wasser sind für mich immer ein Thema und eine willkommene Bereicherung in meiner Fotosammlung!
"Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die schönste Gitarre im ganzen Land?"
Doch noch einmal zurück zu den farblichen Stimmungsbildern. Nachfolgende Aufnahmen mit dem Nebel entstanden an einem Morgen im April. Eigentlich wollte ich gar nicht losgehen - aber es hat sich echt gelohnt. Und auch die Waldaufnahme, die am folgenden Morgen entstand, ist keine Fotomontage!
"Endlich mal ins rechte Licht gerückt!"
Morgenstimmung am See. Während hier noch vor wenigen Wochen die Fotos auf dem Eis entstanden, gab sich die Natur nun ganz allmählich in einem neuem Kleid.
"Jetzt habe ich sogar schon einen Aufpasser dabei!"
Manchmal gibt der Wald auch bei einem einfachen Spaziergang seine "Geheimnisse" preis. Orte von stiller Schönheit. Auf einem der Bilder ist übrigens noch einmal die alte Schreinerei vom "Märchenland" zu sehen. Diesmal von ihrer "Vorzeige-Seite".
"Ein schattiges Plätzchen ist nicht zu verachten!"
Aber selbst schlichte Zaunpfähle am Wegesrand sind, einmal in Szene gesetzt, allemal ein Foto wert.
"Da kann man sich wenigstens mal gemütlich anlehnen!"
Und zwischendurch immer wieder einmal der Versuch die Gitarre gemeinsam mit Tieren abzulichten. Das dies viel Zeit braucht und teilweise sehr amüsant verlaufen kann, zeigte das Shooting im Hühnerhof, wo die Gitarre für einige Aufregung unter den "Damen" sorgte.
"Ich möchte nicht wissen wieviel Hühnerfutter für die paar Fotos verbraucht wurde."
Ich habe mich immer wieder sehr darüber gefreut, wenn nette Menschen - die von meinem Fotoprojekt gehört hatten - anboten, auch bei ihnen einmal ein paar Bilder zu machen. So entstanden auch nachfolgende Aufnahmen auf einem kleinen Bauernhof.
"Das hatte was von Streichelzoo."
Das besondere Highlight allerdings waren, passend zum Frühling, die kleinen Lämmchen, die die Gitarre genau unter die Lupe nahmen.
"Liebe auf den ersten Blick!"
So zeigte sich der Frühling noch einmal von seiner schönsten Seite.
"Weiß wie Schnee - aber wenigstens nicht so kalt!"
Wie es weitergeht:
Bei Interesse an den Bildern: