Teil 14 - Ausstellungsreif
Hier nun die weitere Fortsetzung meiner Geschichte mit der kleinen Gitarre
Der Oktober begann grau in grau und das Sturmtief "Xavier" fegte übers Land. Trotz bedecktem Wetters lohnte sich ein kleiner Abstecher zur Landschaftsgärnterei "Findling" in Wipperfürth, die ich ja bereits im Sommer schon einmal besucht hatte (Teil 5). Die bunten Blätter der vielen kleinen Bäume und Sträucher ließen die Wolken am Himmel schnell vergessen.
"Schnell suchten sich ein paar Blätter unter meinen Saiten Schutz."
"Wie herrlich sanft die Seerosen noch blühten!"
"Da konnte man überall ein schönes Plätzchen finden."
Zur Vorbereitung auf den zweiten Vortragsabend mit Live-Konzert im Waldhotel in Marienheide konnte ich ab Anfang Oktober schon einmal neun meiner Bilder mit der Wandergitarre in den dortigen Räumen ausstellen.
"Wer mich auch einmal als Ausstellungsstück haben möchte, kann sich gerne melden!"
Gerade im Oktober ist die Luft oft sehr klar und die Sonne taucht die Landschaft in ein ganz besonderes Licht. Da werden selbst kleine Pfützen wieder ganz groß.
"Diese typische bergische Landstraße..."
Doch manch andere Orte wirken gerade an trüben Tagen geheimnisvoll.
"Die Wächter des Waldes!"
Wie kleine Glasperlen glitzerten die Tautropfen auf den Grashalmen und gaben den Bildern eine märchenhafte Stimmung.
"Spielerisch in Form und Farben!"
Auf meinen Fahrten kam ich immer wieder einmal an der alten Wehrkirche von Müllenbach vorbei. Ein stiller Ort der Andacht und Ruhe.
"Ein paar Klänge im menschenleerem Raum."
Auf alten Baumstämmen am Wegesrand kann man immer wieder einmal sehr interessante Pilzarten bestaunen.
"Baumstamm oder Stammbaum, das ist hier die Frage."
Der Herbstwald mit seinem ganz eigenen Charme. Dazwischen ab und zu der geisterhafte Schatten des Fotografen.
"Auf frischer Tat erwischt!"
Ein kleiner Teich zwischen Dornen und Disteln.
"Immer wieder dieser Stress mit dem Styling fürs Spiegelbild."
Wenn selbst der Farn seine Farbe ändert, dann ist die Zeit der letzten Blüten angebrochen.
"Ein glanzvoller Auftritt!"
Trotz Oktobersonne zeugte der morstige Boden von den langen Regentagen.
"Und wer musste sich wohl wieder in den Morast legen?"
Um etwas ungewöhnlichere Fotos zu machen, bedurfte es manchmal auch ungewöhnlicher Methoden. Hier z.B. hing die Gitarre an einem Ast. So kam es zu diesen zaghaften Berührungen mit dem Wasser.
"Schon wieder nasse "Füße"!"
Auch ein Spaziergang durch den tiefen Wald brachte manches schöne Motiv.
"Manchmal braucht es eben auch eine etwas zartere Stütze."
Zu sehr haben wir uns schon an die Lebensmittel aus dem Supermarkt gewöhnt, dass die Ernte auf dem Lande fast schon einen nostalgischen Anschein hat.
"Bei meinem Anblick haben die Erntehelfer ganz schön erstaunt geguckt."
Das Jahr im Wandel der Zeit.
"Wie große gelbe Schneeflocken."
So eine Gitarre hat doch immer wieder eine enorme Anhiehungskraft!
"Schönheit und Klangfolge beeindrucken eben... nicht nur die Menschen!"
Im Morgenlicht eines warmen Oktobertages an der Talsperre.
"Zum Glück war es bei diesem Balanceakt auf dem Ast windstill."
An der Evang. Kirche in Gummersbach und einem etwas anderen Blick in den Himmel.
"Ständig unter Strom!"
Ende Oktober waren an vielen Stellen schon mehr Blätter auf dem Boden, als an den Bäumen und man spürte schon einen Hauch von Winter.
"Gut getarnt!"
Wie es weitergeht:
Bei Interesse an den Bildern: